SDS beim T-Systems Sommerevent 2025 „LEAD THE FUTURE. TODAY“

Beim diesjährigen T-Systems Sommerevent im Wiener T-Center drehte sich alles um die Frage, wie Unternehmen den Sprung von visionären Ideen zu konkreten, marktfähigen Lösungen schaffen können. Unter dem Leitmotiv „Lead the Future. Today“ stand die Verbindung von Innovation, Technologie und nachhaltiger Umsetzung im Mittelpunkt – eine Brücke zwischen Zukunftsvision und heutiger Realität.

In seiner mitreißenden Keynote zeigte Thomas R. Koehler eindrucksvoll, wie groß die Chancen der virtuellen Welt sind – und warum sie nur dann nachhaltig genutzt werden können, wenn Cybersecurity von Beginn an mitgedacht wird. Neben Sicherheit und Künstlicher Intelligenz prägten insbesondere Cloud-Technologien und Automatisierung die Diskussionen in den Fachvorträgen und Networking-Sessions. Das Event brachte hochkarätige Führungskräfte, Technologie-Expert*innen und Unternehmer*innen zusammen, die gemeinsam an der digitalen Agenda von morgen arbeiten wollen.

Für SDS war Automatisierung – genauer gesagt, moderne Software-Testautomatisierung – das zentrale Schwerpunktthema. Unsere Experten Armin Nurie und Omar Abdelnabi präsentierten den Besucher*innen SDS Professional Testing und zeigten praxisnah, wie agile Qualitätssicherung und automatisierte Testprozesse als strategische Erfolgsfaktoren in komplexen Digitalprojekten wirken. Das Interesse kam nicht nur aus der Privatwirtschaft, sondern auch aus dem öffentlichen Sektor, wo die Herausforderungen in puncto Qualität, Sicherheit und Effizienz ebenfalls sehr hoch sind.

Das Sommerevent bot uns nicht nur eine Plattform, unsere Lösungen zu präsentieren, sondern auch wertvolle Gespräche mit Entscheidungsträger*innen zu führen, Ideen auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen. Unser Fazit: Wer heute die Zukunft gestalten will, muss Innovation, Sicherheit und Effizienz gleichermaßen in den Blick nehmen – und genau hier setzen wir mit unseren Lösungen an.

Jetzt mehr zu unserer Lösung erfahren

Copyright: © Marko’s Photography I Marko Kovič

Gemeinsam Richtung Zukunft: SDS beim T-Systems Sommerevent 2025 „LEAD THE FUTURE. TODAY”

Auch 2025 ist SDS bei einem der wichtigsten Digitalisierungsevents des Jahres mit dabei: dem T-Systems Sommerevent, das in diesem Jahr unter dem zukunftsgerichteten Leitmotiv „Lead The Future. Today” steht.

Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Wirtschaft und Technologie zusammen, um gemeinsam neue Wege der digitalen Transformation zu erkunden und Impulse für nachhaltige Innovation zu setzen.

Mit vor Ort sind unsere Experten Armin Nurie und Omar Abdelnabi, die interessierten Gästen unsere Lösung SDS Professional Testing vorstellen. Sie zeigen auf, wie moderne Testautomatisierung und agile Qualitätssicherung als strategische Erfolgsfaktoren in komplexen Digitalprojekten eingesetzt werden können.

Lernen Sie uns persönlich kennen!

Entdecken Sie, wie wir gemeinsam die digitale Zukunft aktiv mitgestalten können.
Detaillierte Informationen zum Event erhalten Sie auf der Website des Veranstalters oder über den Direktkontakt mit unserem Sales-Team.

Vienna Financial Data Summit 2025: Treffpunkt für Zukunftsthemen im Wertpapiergeschäft

Wenn es um den wichtigsten Treffpunkt der österreichischen Community für das Verwahrgeschäft mit Wertpapieren geht, führt kein Weg am Vienna Financial Data Summit vorbei. Die Veranstaltung, jährlich von der Börsen-Zeitung als Teil der WM Gruppe gemeinsam mit der Österreichischen Wertpapierdaten Service GmbH (ÖWS) organisiert, fand am 12. Juni 2025 in Wien statt – und bot einmal mehr einen pointierten Überblick über die wichtigsten Zukunftsthemen der Branche.

Drei Top-Themen dominierten die Agenda:

  • Künstliche Intelligenz (AI)
  • Distributed Ledger Technology (DLT)
  • Die geplante Umstellung des Settlement-Zyklus in Europa auf T+1

Künstliche Intelligenz: Zwischen Potenzial und regulatorischen Hürden

Stephan Paxmann von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beleuchtete praxisnah, wie sich KI heute in Finanzinstituten einsetzen lässt – jenseits theoretischer Ansätze. Besonders spannend: Der Fokus auf konkrete Einschränkungen, etwa durch Datenschutz und Datenhoheit, die viele KI-Anwendungen im Finanzumfeld derzeit noch begrenzen. Dennoch zeigte er Wege auf, wie KI gezielt, beispielsweise zur Wissensgewinnung aus Altsystemen, produktiv genutzt werden kann – ein Impuls, der für viele Teilnehmer:innen unmittelbar anwendbar war.

Distributed Ledger & Digitale Assets: Vom Zukunftsthema zur Realität

Digitale Assets, insbesondere Payment Tokens, sind im Mainstream angekommen. Wolfgang Göb, Product Mangager und Business Development Consultant bei SDS  gab in seinem Vortrag einen umfassenden Überblick darüber, wie sich Intermediäre für die digitale Zukunft aufstellen können:

Zu Beginn steht die Wahl des Geschäftsmodells und Dienstleistungsangebotes für digitale Assets: Eine Depotbank für institutionelle Anleger hat auch hier andere Anforderungen als ein Anbieter im Privatkundengeschäft. Insbesondere die Frage, wie Marktzugang und Verwahrung angeboten werden, hat Einfluss auf die weiteren prozessualen und technischen Anforderungen. In jedem Fall notwendig ist die Handhabung spezifischer Wertpapierstammdaten. Besonders hervorzuheben sind hier die neuen Datenprodukte DAM und ITR der WM Gruppe , die die Besonderheiten digitaler Assets bereits abbilden.

Eine spannende Frage ist die Notwenigkeit der Abbildung exotischer (also extrem kleiner oder extrem großer) Stückelungen und Kurse. Mit entsprechenden Einschränkungen auf Lieferinstruktionen und im Verwahruniversum lassen sich hier aufwändige Erweiterungen von Datenmodellen und Algorithmen vermeiden. Ob das möglich ist, hängt natürlich vom Geschäftsmodell ab.

Security Tokens können so wie traditionelle Wertpapiere Corporate Actions durchlaufen. Allerdings sind diese nicht auf dem traditionellen Weg eines schriftlich ausgedrückten Beschlusses oder Prospektes, das dann später in strukturierten Daten abgebildet wird, verfügbar, sondern in Form eines sogenannten Smart Contracts als unveränderlicher und zwingend exekutierter Code. Mit einem einfachen Beispiel einer Anleihe auf Ethereum wurde im Vortrag ein Gefühl dafür vermittelt, wie ein Smart Contract eigentlich aussieht und verwendet werden kann.

Schlussendlich findet sich im Bereich des Meldewesens mit CARF (von der EU im Rahmen von DAC8 implementiert) ein neues Melderegime über Transaktionen mit Kryptoassets, das von Verwahrern und Zwischenverwahrern digitaler Assets zu erfüllen ist.

Ein weiteres Highlight: Die Präsentation von Christoph Bernhart und Martin Hödl (ÖWS) zur künftigen Optimierung der Datenversorgung. Das Ziel: Eine noch gezieltere Bereitstellung relevanter Finanzinstrumente – maßgeschneidert für den tatsächlichen Bedarf der ÖWS-Kunden.

T+1 Settlement: Herausforderung für Europa

Im Gegensatz zu den technologisch getriebenen Themen ist T+1 ein operatives Großprojekt. Während die USA und weitere Märkte den Wechsel bereits erfolgreich umgesetzt haben, steht Europa noch am Anfang. Jörn Cholewa und Helge Taube (concedro) stellten die immensen organisatorischen Herausforderungen vor, die mit den verkürzten Zeitfenstern einhergehen. Die Branche ist gefordert, bestehende Prozesse auf den Prüfstand zu stellen – und das in einem straffen Zeitrahmen.

Regulatorische Dauerbrenner: ESG bleibt im Fokus

Abseits der drei Top-Themen bleibt ESG ein entscheidender Treiber für die Datenlandschaft. In einer spannenden Podiumsdiskussion beleuchteten Experten von WM Datenservice, FMA, SIX und Profidata Services AG den aktuellen Stand der regulatorischen Anforderungen und die damit verbundenen Herausforderungen für die Finanzinstitute.

Fazit:
Der Vienna Financial Data Summit 2025 bot erneut einen hochaktuellen Themenmix und einen wertvollen Austausch zwischen Fachleuten, Regulatoren und Dienstleistern. Die Entwicklungen der kommenden Monate – insbesondere rund um T+1 und den Einsatz von KI – werden mit Spannung erwartet. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Summit im Jahr 2026.

Mehr Infos

SDS beim Vienna Financial Data Summit 2025

SDS als Impulsgeber vor Ort

Auch 2025 ist SDS nicht nur Teilnehmer, sondern aktiver Teil des Programms. Wir freuen uns darauf, mit unserem Fachwissen einen wertvollen Beitrag zum Austausch in der Finanzbranche zu leisten. Unser Expertenteam – Alexander Birkl, Wolfgang Göb, Martin Reichhart, Susanna Scheffold und Claudia Trausmuth – ist persönlich in Wien vertreten und freut sich auf interessante Gespräche, neue Kontakte und bekannte Gesichter.

Fachwissen aus erster Hand – unser Vortrag im Konferenzprogramm

🎤 Dr. Wolfgang Göb: „Zwischenverwahrung digitaler Assets: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur traditionellen Girosammelverwahrung aus technischer Sicht“
In seinem Vortrag erläutert Dr. Wolfgang Göb die technischen Grundlagen der Zwischenverwahrung digitaler Assets und vergleicht sie mit der traditionellen Girosammelverwahrung. Dabei zeigt er auf, wie sich die Struktur und Abläufe beider Assetklassen unterscheiden, welche technologischen Komponenten jeweils zum Einsatz kommen und wie qualitativ neue Aspekte digitaler Assets funktionieren.

Warum wir dabei sind

Als langjähriger Partner der Finanzindustrie ist es uns wichtig, aktuelle Themen der Branche nicht nur zu verstehen und aufzunehmen, sondern aktiv mitzugestalten. Der Vienna Financial Data Summit bietet dafür die ideale Plattform: fundierte Einblicke, hochkarätige Teilnehmer:innen und Raum für echten Austausch.

Besuchen Sie uns am 12. Juni 2025 im Meliá Vienna – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Mehr Infos

Ein Blick zurück auf den TU.day 2025

Der TU.day 2025 an der Technischen Universität Wien ist vorbei – und was für ein Tag das war! Als Aussteller hatten wir bei SDS die Gelegenheit, uns mit vielen talentierten Studierenden, Absolvent:innen und jungen Fachkräften auszutauschen, wertvolle Einblicke zu geben und spannende Gespräche zu führen.

Was uns besonders gefreut hat? Der große Andrang an unserem Stand – vor allem das rege Interesse an unseren Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie an der SDS Coding Challenge, die wieder viele kreative Köpfe begeistert hat! 💻🏆

SDS – Dein nächster Schritt

Es gibt viele Gründe, sich für den SDS-Weg zu entscheiden. Neben spannenden Projekten in der internationalen Finanzwelt und anderen interessanten Branchen bieten wir exzellente Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 📚 Ein dynamischer Teamgeist, ein inspirierendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Benefits warten auf dich. 🤝

Jetzt durchstarten – Deine Chance bei SDS

Habt ihr den TU.day verpasst? Keine Sorge! Bleibt dran für weitere Updates zu zukünftigen Veranstaltungen und Karrieremöglichkeiten bei SDS!

Zum Jobportal

International Software Quality Days 2025 – München wir kommen!

SDS auf den Software Quality Days 2025 in München – Expertise live erleben

Am 21. und 22. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die Internationalen Software Quality Days öffnen in München ihre Tore – und die SDS ist mittendrin statt nur dabei! Als einer der wichtigsten Branchentreffs für moderne Softwarequalität, Testing und Automatisierung versammelt die Konferenz Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichem Sektor, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen rund um Qualitätssicherung, Testautomatisierung und regulatorische Anforderungen zu diskutieren.

 

SDS als Aussteller und Impulsgeber vor Ort

In diesem Jahr ist die SDS nicht nur Teilnehmende, sondern auch als Aussteller aktiv vertreten. Wir freuen uns darauf, mit unserem Team und unserer Expertise einen sichtbaren Beitrag zur Veranstaltung zu leisten. Unsere Kolleg:innen Svetoslava Todorova, Moris Frances, Simon Königsreiter, Alican Egin, Kristian Krsnik, Thomas Schachermayr und Thiet-Dung Tu sind vor Ort und freuen sich auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!

Fachwissen aus erster Hand – unsere Vorträge im Konferenzprogramm

Besonders stolz sind wir darauf, mit zwei spannenden Fachvorträgen zum offiziellen Konferenzprogramm beizutragen:

🎤 Moris Frances: „Test Data Management – Problems and Solutions“ Ein praxisorientierter Einblick in die Herausforderungen des Testdatenmanagements – und wie sich diese mit durchdachten Ansätzen erfolgreich bewältigen lassen.

Moris Frances
Moris Frances
Professional Test Engineer

 

 

🎤 Simon Königsreiter & Alican Egin: „From Zero to Test in Minutes: E2E Continuous Testing Pipeline in Action“ Wie sich eine durchgängige Testpipeline in kürzester Zeit aufbauen lässt – inklusive konkreter Best Practices und Live-Demonstration.

Simon Königsreiter
Simon Königsreiter
DevOps Engineer
Alican Egin
Alican Egin
Test Engineer

 

Warum wir dabei sind

Die Teilnahme an den Software Quality Days ist für uns ein konsequenter Schritt auf unserem Weg, unsere technologische Kompetenz sichtbar zu machen, unser Netzwerk zu stärken und uns gemeinsam mit der Community weiterzuentwickeln. Als Qualitätsanbieter, innovative Stimme und zuverlässiger Partner im Bereich Software-Testing möchten wir Impulse setzen – und lernen.

Besuchen Sie uns am 21. und 22. Mai 2025 in München – wir freuen uns auf den Austausch!

Zur Anmeldung

TU.day 2025: Durchstarten mit SDS 🚀

Am 15. Mai 2025 ist es wieder so weit: Der TU.day bringt die Technische Universität Wien zum Puls der Arbeitswelt – und SDS ist mittendrin!

An unserem Stand erwartet dich ein direkter Einblick in unsere Arbeitskultur, die Möglichkeit, mit unserem Team über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu sprechen und zu erfahren wie du mit SDS deinen #GOODJOB aktiv mitgestalten kannst.

SDS – Dein nächster Schritt

Bei SDS erlebst du eine Arbeitswelt, in der Innovation, Teamgeist und persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig schätzen wir eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Respekt und einer klaren Vision geprägt ist. Hier kannst du nicht nur deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch in einem inspirierenden Umfeld deine Karriere aktiv gestalten.

Zeig, was du drauf hast!

Mach mit bei unserer SDS Coding Challenge on TOUR – Stell dein Können unter Beweis und gewinne mit etwas Glück unseren Hauptpreis.

Neugierig geworden? Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!

Zur Anmeldung

Rückblick auf die Karriere Lounge 2025 – Begeisterung, Begegnungen & berufliche Perspektiven bei SDS

Die Karriere Lounge 2025 war für SDS ein echtes Highlight: Wir durften unzählige interessierte Besucher:innen an unserem Stand begrüßen, spannende Gespräche führen und SDS als Arbeitgeber mit Zukunft präsentieren.

Besonders gefreut hat uns das große Interesse an unseren Jobangeboten, an unserer Unternehmenskultur – und natürlich an der SDS Coding Challenge, die auch dieses Mal für Begeisterung gesorgt hat.

Dein nächster Schritt – mit SDS
Auch wenn die Messe vorbei ist – dein Einstieg bei SDS kann jetzt beginnen. Wir glauben daran, dass Arbeit erfüllend, sinnvoll und zukunftsorientiert sein sollte. Deshalb fördern wir:

  • Eigeninitiative und Innovationsgeist
  • Selbstständige Projektführung
  • Persönliches Wachstum und reale Karriereperspektiven

Du hast die Karriere Lounge 2025 verpasst? Kein Problem!
Besuche unsere Website oder folge uns auf unseren LinkedIn-Kanal und bleibe über Karrierechancen, Events und Challenges auf dem Laufenden.

Wir haben den Job, den DU daraus machst.

Zum Jobportal

Berlin, Berlin…WE WENT. WE SAW. WE LOVED IT.

Die diesjährige Auflage der Digitalisierungskonferenz TRANSFORM, prolongierte die Erfolgsserie von gelungenen Bitkom-Events. Auch dieses Jahr stellte man ein attraktives und vielfältiges Eventangebot auf die Beine. Thematisch waren KI, Automatisierung, Datenschutz, der digitale Arbeitsplatz, digitale Vermarktung und regulatorische wie technische Herausforderungen bei der Digitalisierung im Vordergrund.

Die SDS war 2025 zum ersten Mal als ausstellende Partnerin mit einem ambitionierten Team am Start und erfreute sich großer Aufmerksamkeit. Zahlreiche Besuchende fanden den Weg zur SDS, um über Software Testing, Testautomatisierung und Challenges in der Digitalisierung zu sprechen. Zudem ergaben sich über die gut-organisierten Networking Setups ein qualitativ hochwertiger Austausch mit verschiedenen Unternehmen und Organisationen.

Im Rahmenprogramm hervorzuheben waren innovative Keynotes und Panels zum Einsatz von KI und der notwendigen Infrastruktur, sowie deren vielfältigen Einsatzmöglichkeit und Master-Classes und Demos zu KI-Agenten, Software Security & BPM.

Ein großes Lob muss den Veranstaltenden ausgesprochen werden, da die Organisation des Events vorbildlich war, ebenso die Berücksichtigung vielzähliger Interessen, bzw. der Fähigkeit so viele verschiedene Formate (Keynote, Panel, Ausstellung, Networking, Master-Classes, etc.) in einer Veranstaltung, stimmig, unter einen Hut zu bringen.

Alles in allem kann die SDS ein positives Resümee zur diesjährigen Teilnahme an der TRANSFORM ziehen.

Link zu TRANSFORM News & Reviews

Karriere Lounge 2025 – Are you READY?

Auch 2025 sind wir wieder auf der Karriere Lounge am FH Technikum Wien vertreten – und wir freuen uns darauf, dich an unserem Stand zu begrüßen! Erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei SDS, denn:

Wir haben den Job, den DU daraus machst.

Warum SDS?

Bei uns profitierst du von zahlreichen Vorteilen, die deine berufliche Zukunft bereichern:
✅ Agiles Arbeitsumfeld mit modernsten Technologien
✅ Teamgeist und eine klar definierte Wertekultur
✅ Attraktive Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten & Karrierechancen

Mach mit bei der SDS Coding Challenge!

Auch dieses Jahr sind wir mit unserer SDS Coding Challenge on TOUR! Zeig dein Können, löse spannende Aufgaben – und sichere dir die Chance auf einen ganz besonderen Hauptpreis!

Mehr über SDS

Als führendes IT-Unternehmen gehen wir auch beim Thema Job immer neue Wege. Unser Mindset: Arbeit muss ein sinnvoller und erfüllender Teil des Lebens sein. Nicht nur am Papier, sondern jeden einzelnen Tag. Nur so kann man Mitarbeitende begeistern, die wiederum unsere Kunden begeistern.

  • Eigenverantwortung, Kreativität und Teamgeist
  • Planung, Motivation und autonome Projektführung
  • Benefits, Weiterbildung- und Aufstiegsmöglichkeiten

Bereit, mit uns neue Wege zu gehen?

Karriere Lounge 2025

Karriere Lounge 2024